22.05.2022 In der Ukraine befindet sich eines der wertvollsten Exponate queerer Kulturgeschichte mit enormer Sprengkraft für die katholische Kirche: Eine Ikone aus dem frühen Christentum zeigt die Märtyrer Sergius und Bacchus als ein von Jesus gesegnetes Paar.
10.05.2022 Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, fordert, das Segnungen von Lesben und Schwulen "so schnell wie möglich eine Selbstverständlichkeit werden".
09.05.2022 Der schwule Münchner Priester Wolfgang Rothe will am 10. Mai – anders als 2021 – keine homosexuellen Paare segnen. Er befürchtet, dass der Kampf gegen Homofeindlichkeit in der Kirche zum "Ritual" wird.
04.02.2022 Nach 111 für gleichgeschlechtliche Paare offenen Segnungsgottesdiensten im letzten Mai soll die weltweit beachtete Aktion eine Fortsetzung finden.
30.09.2021 Nach einer langen Corona-Pause nimmt der Reformprozess in der katholischen Kirche in Deutschland wieder Fahrt auf. In Frankfurt diskutiert die Synodalversammlung Vorschläge zur Erneuerung. Die große Frage: Was hält der Vatikan davon?
18.08.2021 Mit dem Magazin "Bunte" plauderte der Gesundheitsminister über seinen Kinderwunsch. Konkrete Pläne gebe es noch nicht – "aber wenn, dann bald, wir werden ja auch nicht jünger".
09.05.2021 Nach dem kategorischen Nein des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare geht ein Aufschrei durch die katholische Kirche. Die Protestwelle erreicht nun mit der Aktion #liebegewinnt ihren vorläufigen Höhepunkt.
27.03.2021 Knapp 2.600 katholische Priester, Ordensleute, Theolog*innen, Seelsorger*innen, Gemeinde- und Pastoralreferent*innen aus Deutschland wollen homosexuelle Paare trotz des Verbots aus dem Vatikan weiterhin segnen.
24.03.2021 Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sieht in der Erklärung des Vatikans, homosexuelle Paare nicht zu segnen, eine "Stärkung des katholischen Ehe- und Familienverständnisses".