16.12.2016 Sowohl Stefan Ferdinand Schminghoff als auch Werner Großheide wurden von den Nationalsozialisten aufgrund des Paragrafen 175 verfolgt und ermordet.
25.10.2016 Der Rechtsstaat korrigiert sich selbst, die Schwulenverfolgung wird offizielles Unrecht – das hat eine historische Dimension, auch wenn wir uns eine höhere Entschädigung gewünscht hätten.
07.10.2016 Auf Initiative der Rosa Strippe wird in Gelsenkirchen und erstmals in Remscheid an Männer erinnert, die im KZ den Rosa Winkel tragen mussten.
10.03.2016 Am 18. März wird in Dortmund in der Nähe des U-Geländes die neue Otto-Meinecke-Straße eingeweiht, die nach einem schwulen Opfer des Nationalsozialismus benannt wird.
16.06.2015 Anhand von Haftbüchern hat der Historiker Frank Ahland die nationalsozialistische Schwulenverfolgung in Dortmund untersucht – er machte erschreckende Entdeckungen.
03.06.2015 Seit 1961 beginnt jeder Evangelische Kirchentag mit einer Gedenkstunde für eine NS-Opfergruppe. In Stuttgart waren am Mittwoch erstmals die Homosexuellen an der Reihe.
05.12.2014 In Bochum und Witten werden ab Mittwoch (10. Dezember) zwei weitere Stolpersteine an die Verfolgung schwuler Männer während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft erinnern.
08.11.2014 Ein neues Buch zeichnet den Weg von Conchita Wurst zum Eurovision-Sieg in Kopenhagen nach. Zu Wort kommen Wegbegleiter des Erfolgs – sofern diese sich äußern durften.