12.07.2020 Heute vor genau 40 Jahren – am 12. Juli 1980 – kam es in der Bonner Beethovenhalle bei einer homopolitischen Parteienbefragung zur Bundestagswahl zu einem handfesten Eklat.
30.06.2020 Am 30. Juni 2017 stimmte der Bundestag am letzten Tag der Legislaturperiode für die Ehe für alle. Doch auch nach dieser historischen Entscheidung gibt es bei LGBTI-Rechten noch viel zu tun.
09.03.2018 SPD und CDU schicken jeweils drei Frauen und drei Männer in Ministerposten, die Macho-Partei CSU besetzt ihre drei Häuser ausschließlich mit Männern. Wir stellen alle Ressortchefs aus queerer Sicht vor.
18.01.2018 Die Umwandlung einer Lebenspartnerschaft sei noch nicht möglich, erklärte der Standesbeamte einem lesbischen Paar. Grüne Bürgermeisterin rechtfertigt sich mit "nicht bekanntem Handling der Software".
06.01.2018 Die AfD-Politikerin bezeichnet die vom Verfassungsgericht geforderte Anerkennung eines Dritten Geschlechts als "absurd" und "großen Quatsch". Derweil streiten Union und SPD um die Umsetzung des Urteils.
29.12.2017 2017 wird als Jahr der Ehe-Öffnung in die deusche Geschichte eingehen. Es gab aber noch mehr Highlights: queer.de stellt die zehn besten Meldungen der vergangenen zwölf Monate aus LGBTI-Sicht vor.
14.12.2017 "Ignorant und formalistisch" – so bezeichnet der Grünenpolitiker Sven Lehmann die Antwort von Innenminister Thomas de Maizière zur Lage von homosexuellen Flüchtlingen in Deutschland.
04.09.2017 Die Gleichstellung von Schwulen und Lesben im Ehe-Recht soll am 1. Oktober kommen. Allerdings gibt es nach wie vor Widerstand, insbesondere aus dem Bundesinnenministerium.