24.12.2020 In der Weihnachtsausgabe von QUEERKRAM spricht Johannes Kram mit der feministischen Sexarbeiterin und Autorin Kristina Marlen über die diskriminierenden Kontaktbeschränkungen, geschlechtergerechte Prostitution und Begehren versus Identität.
18.12.2020 Zwar gilt die Entfernung von Barthaaren bei transsexuellen Frauen als medizinisch notwendig, so dass Krankenkassen die Kosten übernehmen müssen. Allerdings gibt es laut Bundessozialgericht Einschränkungen.
08.12.2020 In der Tschechischen Republik gibt es viele Probleme mit Menschenrechten: Neben Muslimen und Roma würden insbesondere trans Menschen Diskriminierung erfahren.
08.12.2020 Ein 24-Jähriger fühlte sich in seiner "Ehre" verletzt, weil sein Kumpel ihn mit einem trans Menschen in Verbindung gebracht haben soll. Nach einer brutalen Messerattacke steht der Trans-Hasser nun vor Gericht.
05.12.2020 Am 28. Februar ging der gemeinsame Podcast von Johannes Kram und queer.de an den Start – nach 15 Folgen gibt es nun eine wichtige Würdigung.
03.12.2020 Nach Schweden wollen auch die Niederlande trans Menschen dafür entschädigen, dass sie sich zwangsweise fortpflanzungsunfähig machen mussten. Entsprechende Forderungen gibt es auch in Deutschland.
28.11.2020 Vor 50 Jahren – am 29. November 1970 – wurde der erste "Tatort" ausgestrahlt. In diesem ersten Teil unserer zweiteiligen Serie stellen wir die 63 (von bislang 1.146) Folgen vor, in denen LGBTI-Figuren eine Rolle spielen.
25.11.2020 Angesichts der Knappheit von Blutspenden appellieren die queeren Verbände von Deutschlands größten Parteien an die Bundesärztekammer, endlich die grundlose Diskriminierung Homosexueller beim Blutspenden zu beenden.
25.11.2020 Die jahrzehntelange Diskriminierung Schwuler und Lesben in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee soll mit einem Entschädigungsgesetz aufgearbeitet werden.