29.05.2021 Vier Jahre nach Öffnung der Ehe werden Lesben, Schwule und diverse Menschen gleichgestellt, beschloss die Synode. Bis November soll eine Änderung des Traugesetzes vorliegen.
22.11.2020 Die letzte Landeskirche ringt sich zur zweitklassigen Segnung von Lesben und Schwulen durch, während heterosexuelle Paare getraut werden. Das ist drei Jahre nach Öffnung der Ehe nur noch peinlich!
21.09.2019 Für homosexuelle Paare bietet die evangelische Nordkirche künftig nicht nur öffentliche Segnungen, sondern – wie bei Heterosexuellen – Traugottesdienste an. Erstmals haben homophobe Pfarrer kein Vetorecht.
15.06.2019 Eine weitere evangelische Landeskirche behandelt hetero- und homosexuelle Paare ab sofort annähernd gleich. Pfarrer dürfen Traugottesdienste für Lesben und Schwule jedoch aus Gewissensgründen verweigern.
07.06.2019 Jörg Litwinschuh, der geschäftsführende Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (re.), hat am Freitag auf Sylt seinen langjährigen Partner Torsten F. Barthel geheiratet.
14.05.2019 Für immer mehr Lesben und Schwule erfüllt sich der Wunsch nach einer kirchlichen Trauung. Auch die größte evangelische Landeskirche in Hannover zieht nun nach. Katholische Priester segnen bislang nur heimlich. Aber bleibt das so?
29.11.2018 Die evangelische Kirche in Württemberg beharrt auf dem Segnungsverbot für Homo-Paare – als einzige Landeskirche Deutschlands. LGBTI-Aktivisten zeigen sich enttäuscht.
23.11.2018 Die Herbstsynode in Rastede stimmte einstimmig für die Gleichstellung homosexueller Paare – Landesbischof Thomas Adomeit entschuldigte sich bei Lesben und Schwulen für "Leid und Enttäuschung".
01.09.2018 Im Sommer 2017 beschloss der Bundestag, die Ehe für Lesben und Schwule zu öffnen. Bei einer Tagung in Loccum diskutierten evangelische Theologen aus ganz Deutschland darüber, was das für die Kirche bedeutet.
19.04.2018 Mit klarer Mehrheit sprach sich die Landessynode in Schwabach für öffentliche Zeremonien für gleichgeschlechtliche Paare aus – einzelne Pfarrer können sich jedoch weigern.