30.11.2022 Der ehemalige Sozialdemokrat, der letztes Jahr mit einem queerfeindlichen Wahlkampf für Kopfschütteln sorgte, hat eine neue politische Heimat gefunden.
25.08.2022 Im letzten Bundestagswahlkampf hatte Florian Post mit queerfeindlichen Äußerungen provoziert. Nach acht Jahren im Parlament wurde er nicht wiedergewählt – jetzt verlässt er auch seine Partei.
04.10.2021 Im Landesverband von Sahra Wagenknecht erheben die queeren Genoss*innen schwere Vorwürfe gegen die Mutterpartei: Sie habe mit LGBTI-Feindlichkeit um Stimmen geworben und versucht, die Arbeit von Die Linke.queer zu behindern.
15.09.2021 Sollte er die Wahl gewinnen, würden endlich die Rechte von trans- und intergeschlechtlichen Menschen gestärkt, so der SPD-Kandidat. Dabei hatte seine Fraktion erst im Mai gegen entsprechende Gesetzentwürfe gestimmt.
13.09.2021 In der bayerischen Gemeinde Sinzing verzierten Unbekannte Wahlwerbung vor allem der AfD mit Regenbogenfahnen – die Rechtsaußenpartei empört sich über die "Sachbeschädigung".
13.09.2021 Auf einem Wahlplakat zeigen die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg ihre Vision für den alternativen Berliner Bezirk – und ernten Spott und Hass aus dem Rest des Landes.
27.08.2021 Ein mit Sturmhaube maskierter Mann hatte mit verunglimpfenden Sprühereien seine rechtsextreme Haltung demonstriert. Bei seiner Festnahme leistete der Täter erheblichen Widerstand.
21.03.2020 Die parteilose Entertainerin zog für die FDP mit einem sensationellen Wahlergebnis in den Kreistag von Regen im Bayerischen Wald ein. Und sagt selbst: "Es war an der Zeit."
25.02.2020 Der einzige schwule Kandidat um das Rennen auf den CDU-Vorsitz tritt nicht an – stattdessen streiten sich drei Männer um den Posten, die gerne mit Homophobie gespielt haben.
12.02.2020 Eine rechtsextreme "Bürgerinitiative" versucht in München, mit offener Homosexuellenfeindlichkeit den Wiedereinzug in den Stadtrat zu schaffen.