
https://queer.de/v?1008
Cassy Carringtons persönlichster und intimster Song
In ihrer neuen Single "Tattoo" erzählt die Kölner Sängerin, Entertainerin, Songwriterin und Dragqueen Cassy Carrington die wahre Geschichte eines Freundes, der die Welt viel zu früh verlassen musste.
- 21. November 2021, noch kein Kommentar
"Ganz ohne was zu sagen, bist du auf die größte Reise gegangen", haucht Carrington ins Mikro, und spätestens bei diesen Zeilen verstehen die Zuhörer*innen, um welche Art von Abschied es sich handelt. Den Text schrieb sie nach dem unerwarteten Tod eines guten Freundes.
"Die meisten Songtexte schreibe ich in relativ kurzer Zeit, nur bei diesem Thema musste ich erst meine Worte wieder finden", sagt Cassy Carrington über die Single. "Und eigentlich haben sie mich gefunden, indem sie mir ohne Zeitdruck nach und nach zugeflogen sind. Aufgrund dieser Umstände ist 'Tattoo' von großer Bedeutung für mich."
Für die Musikkomposition war bei diesem Stück wieder der Hamburger Produzent Stefan Rebelski verantwortlich, der es geschafft hat, die Intimität des Textes perfekt in eine Melodie zu betten. Das Klavierthema von "Tattoo" nimmt sich die Zeit, die das Lied braucht. Ganz losgelöst vom aktuellen Trend des 2:30-Minuten-Songs geht dieser Titel fast 5 Minuten, darf sich entfalten und gibt der Melancholie Raum.
"Tattoo" berührt, ohne zu verletzen. Er umarmt, ohne zu fordern. Dieser Song fühlt sich an wie ein guter Freund, der einfach nur zuhört. Das emotionale Video, in dem Cassy ein letztes Mal die Wohnung des verstorbenen Freundes besucht und sich an alte Zeiten erinnert, wurde liebevoll umgesetzt vom Regisseur Joseph Vicaire und der Kamerafrau Conny Beißler. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Homepage von Cassy Carrington