Kommentare
Noch keine Kommentare.
Netflix hat am Mittwoch den Starttermin für den ersten internationalen Ableger des US-Hitformats "Queer Eye" bekanntgegeben - und zeigt einen ersten Videoteaser mit den deutschen Fab 5.
Ab 9. März 2022 setzen die fünf Expert*innen Leni Bolt, David Jakobs, Jan-Henrik Scheper-Stuke, Aljosha Muttardi und Ayan Yuruk alles daran, für ihre Mentees die Tür zu einem neuen, besseren Lebensabschnitt aufzustoßen. In fünf Folgen liefern die deutschen Fab 5 ihren fünf Alltagsheld*innen die Inspiration für positive Veränderung, u.a. einem jungen Fußball-Trainer beim Coming-out, einem alleinerziehenden Vater zurück ins Dating-Leben und einer vom Schicksal gebeutelten jungen Frau dabei, endlich das Leben genießen zu können. Erstmals angekündigt wurde der deutsche Ableger im Dezember 2021 (queer.de berichtete).
Leni Bolt (Expertise: Life) ist Expert*in für Zeitmanagement und Achtsamkeit im Alltag, Work/Life-Coach, Podcast-Host und Hippie im Herzen mit einer Mission: negative Perspektiven zu ändern und den Menschen beim Glücklich-werden zu helfen.
Jan-Henrik Scheper-Stuke (Expertise: Fashion) ist ein Dandy, dem modisches Gespür schon in die Wiege gelegt wurde. Der Chef des Berliner Modehauses Auerbach ist Fashion-Experte. Zudem ist er Host bei der Doku-Serie "VillageX" auf arte, moderierte das Luxus-Magazin "Premium Lounge" bei n-tv und schrieb für die "BZ am Sonntag" die Kolumne "Eine Frage des Stils".
Um alle Belange im Bereich Beauty kümmert sich Influencerin, Hair- und Make-up-Artist David Jakobs (Expertise: Beauty). Ihr ist besonders wichtig, dass die Teilnehmer*innen eine Beauty-Routine finden, mit der sie sich wohl in ihrer Haut fühlen.
Aljosha Muttardi (Expertise: Health) ist Arzt und Ernährungsberater und baute sich einen Youtube-Kanal mit einer Community von über 200.000 Abonnent*innen auf. Bei "Queer Eye Germany" hilft er, einen gesünderen Alltag zu entwickeln, nicht nur in puncto Essen, sondern auch physische und mentale Gesundheit.
Ayan Yuruk (Expertise: Design) ist das Interior-Design-Ass der Fab 5. Als Gründer und Kreativdirektor der Brand-Space-Agentur Showz kennt er sich meisterlich mit der perfekten Umgestaltung von Räumen aus und sorgt dafür, dass die "Queer Eye Germany"-Mentees den perfekten Rückzugsort in ihrem Zuhause finden.
Die Realityshow lief zuerst vor fast 20 Jahren in den USA: "Queer Eye for the Straight Guy" wurde in den restriktiveren Bush-Jahren zwischen 2003 und 2007 im US-Kabelsender Bravo gezeigt – und sorgte dafür, dass queeren Leben entmystifiziert wurde. 2018 wagte sich Netflix an einen Reboot mit fünf anderen Experten. Von nun an kümmerten sich Antoni Porowski (Essen und Wein), Bobby Berk (Innenarchitektur), Karamo Brown (Kultur), Tan France (Fashion) und Jonathan Van Ness (Styling) um Menschen, die Hilfe brauchten. Dabei heimste die Produktion viele TV-Preise ein, darunter auch mehrere Emmys (queer.de berichtete). Zuletzt wagten sich die amerikanischen Fab Five ins konservative Texas (queer.de berichtete).
Ende 2019 zeigte der Rundfunk Berlin-Brandenburg bereits mit "queer 4 you" einen inoffiziellen deutschen Ableger von "Queer Eye" (queer.de berichtete). Anders als im Original arbeitete dabei nicht ein queeres Quintett, sondern ein queeres Quartett daran, Menschen zu helfen. Von der Serie wurden nur drei Episoden produziert. (cw/pm)
26. Januar 2022
Noch kein Kommentar
Noch keine Kommentare.