Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1076

"Can We Say Bye-bye To The Binary?"

Heute startet die neue Netflix-Show "Getting Curious with Jonathan Van Ness" - ein offizieller Clip zeigt den "Queer Eye"-Star im Gespräch mit trans Aktivist*in und Performer*in Alok Vaid-Menon.

  • 28. Januar 2022, noch kein Kommentar

In der neuen Serie behandelt der "Queer Eye"-Star mit großer Liebe zum Detail alle möglichen Fragen, die ihn neugierig machen. In der Episode "Can We Say Bye-bye To The Binary?" geht es etwa um die Akzeptanz von trans und nichtbinären Menschen. Mit Alok Vaid-Menon diskutiert Jonathan Van Ness in dem vorab veröffentlichten Teaser, warum sich patriarchale Machtsysteme durch Gender-Nonkonformität bedroht fühlen.

"Getting Curious" (Neugierig werden) basiert auf dem gleichnamigen Podcast von Jonathan Van Ness. Dort wurden zuletzt Fragen behandelt wie "Wie ist es, eine Ex-Nonne zu sein?", "Wer hat den Panamakanal gebaut?" oder "Wie kriegen wir das 'I' in LGBTQIA+?".

Bereits zu Silvester veröffentlichte Netflix die sechste Staffel von "Queer Eye", in der Van Ness neben den schwulen Experten Antoni Porowski, Tan France, Karamo Brown und Bobby Berk einer Person in verschiedenen Bereichen Lebenshilfe anbietet (queer.de berichtete). Van Ness gibt in der Reality-Serie Pflege-Tipps. Zudem hat Netflix kürzlich einen deutscher Ableger von "Queer Eye" angekündigt (queer.de berichtete).

Jonathan Van Ness hatte sich Mitte 2019 als nichtbinär geoutet (queer.de berichtete). Er bevorzuge das Personalpronomen "er", sei aber auch offen für das geschlechtsneutrale Personalpronomen "they", für das es im Deutschen keine direkte Entsprechung gibt. Im Herbst 2019 outete sich Van Ness auch als HIV-positiv (queer.de berichtete). Auch politisch engagierte sich der gelernte Friseur: Bei der Präsidentschaftswahl 2020 warb er für die Demokratische Bewerberin Elizabeth Warren, die aber im parteiinternen Vorwahlkampf hinter Joe Biden und Bernie Sanders nur auf Platz drei landete. (cw)


-w-
-w-


01.06.23 | Promi-Regenbogen­familie
Tan France ist erneut Vater geworden
22.04.23 | Bild des Tages
Ritterschlag für "Queer Eye Germany"
13.04.23 | Bild des Tages
Die Fab 5 erobern New Orleans
19.01.23 | "Respektvolle Interaktion zwischen Menschen unterschiedlicher Identitäten"
"Queer Eye Germany" für Grimme-Preis nominiert