
https://queer.de/v?1109
Dragqueens setzen sich mit CSD-Motto durch
Online konnten die queeren Münchner*innen über ihr neues CSD-Motto abstimmen. Durchgesetzt hat sich eine mutige gesellschaftspolitische Vision.
- 02. März 2022, noch kein Kommentar
Corona, Spaltung der Gesellschaft, jetzt der Krieg in Europa – die Welt gerät aus den Fugen. Kein Wunder, dass Münchens queere Community nach Zusammenhalt und Solidarität ruft. In einer großen Abstimmungsaktion haben sich 1.105 Personen an einer digitalen Slogan-Auswahl beteiligt. Sie konnten aus 37 Vorschlägen bestimmen – eingereicht aus der Community selbst. Nun steht das Ergebnis fest.
Durchgesetzt hat sich "Less me, more we" gegenüber dem Zweitplatzierten "Jede*r anders – Alle gleich" und dem dritten Favoriten "Auf dem Regenbogen haben alle Platz".
"Less me, more we" steht für Gemeinschaft und Solidarität in der Community, aber auch darüber hinaus. Es geht darum, Vielfalt aufzuzeigen, Vorurteile abzubauen, Privilegien und Sichtbarkeit zu teilen. Eingereicht hatten den Vorschlag die Münchner Dragqueens Sabine Maultäschle und Robin Ring, die sich auch "Botschafterinnen der Liebe" nennen.
"Lasst uns gemeinsam für unsere Gleichberechtigung kämpfen, alle Schwulen, Lesben, Bisexuellen, trans*, inter*, nonbinäre Menschen, alle Fetischleute, alle aromantischen, alle queeren, alle genderfluid Menschen, alle, die von Diskriminierung betroffen sind, alle, die sich marginalisiert fühlen, alle, die sich nicht gesehen fühlen – in Deutschland, in Europa und in der Welt", sagt Robin Ring.
Der Münchner CSD wird dieses Jahr erstmals über zwei Wochen laufen. Die PrideWeek beginnt am 2. Juli und endet am 17. Juli 2022. Anmeldungen dafür sind ab Ende März möglich. Höhepunkt des Ganzen ist wie einst die Polit-Parade am Samstag, den 16. Juli. "Wir wollen zurück auf die Straße", sagt CSD-Geschäftsführer Alexander Kluge. Am Wochenende vom 16./17. Juli plant der CSD auch wieder ein Straßenfest rund ums Rathaus mit einer Bühne am Marienplatz, der Kulturbühne in der Kaufinger Straße, der Party-Area am Rindermarkt, einem Bereich für Regenbogenfamilien vor dem Dom und Infoständen, die sich über die ganze Innenstadt verteilen. Natürlich soll es auch wieder ein Rathaus-Clubbing geben. Updates gibt es immer auf csdmuenchen.de. (cw/pm)