
https://queer.de/v?1169
Lautstarke Ode an das Genderfluide
Nach "1000 Horses", dem clubbigen Banger "From The Floor" und "Blatant Localism" teilt das Rap-Duo They Hate Change mit "Some Days I Hate My Voice" einen letzten Track aus seinem bald erscheinenden Debüt "Finally, New".
- 28. April 2022, kein Kommentar
Untermalt von einem knurrenden Subbass und einem unruhigen Synthesizer ist der Track der Band aus Tampa Bay in Florida eine lautstarke Ode an das Genderfluide geworden. Darin zollt Vonne Parks (they/them) sowohl der kanadischen trans Performance-Pionierin Jackie Shane Tribut als auch der X-Ray-Spex-Frontfrau Poly Styrene sowie Laura Les von 100 Gecs.
"Ich habe in der Vergangenheit eine Menge trauriger Texte über Geschlechtsidentität geschrieben, meistens während ich traurig über Geschlechtsidentität war", so Vonne Parks zum neuen Track. "Diesmal bin aus einer anderen, ebenso ehrlichen Perspektive an die Sache herangegangen, die die Erfahrung darstellt, eine Geschlechtsidentität oder einen Geschlechtsausdruck zu haben, der sich ständig verändert (im positiven Sinn)."
Links zum Thema:
» „Some Days I Hate My Voice" als Stream und zum Download bei amazon.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.