
https://queer.de/v?1170
Eine Lebenshymne für den CSD
Dragqueen Marcella Rockefeller präsentiert ihre queere Version des Songs "Liebes Universum" aus dem Erfolgsmusical "Ku'damm 56" - ein weiterer Vorbote aus der Deluxe-Edition, die im Juni erscheint.
- 29. April 2022, noch kein Kommentar
"Liebes Universum" ist ein Song mit einer heiteren Ironie über die vermeintliche Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit des Universums und zeigt, dass wir Menschen wie auch die Hauptfigur des Musicals Monika mit unseren Gedanken nicht allein und damit letztlich auch gar nicht so viel anders sind. Wir alle haben hin und wieder Selbstzweifel und hadern mit dem Schicksal, wenn es andere reicher beschenkt als uns selbst.
Mit ihrer ganz besonderen Stimmfarbe verleiht Marcella Rockefeller der neuen Version des Musicalhits ihre ganz eigene Note. Ihr "Liebes Universum" ist nicht nur eine richtige Tanznummer, sondern auch ein schillerndes Gemeinschaftsprojekt, das als Lebenshymne am besten über die CSDs fliegen sollte.
"Im Song geht's darum, dass man sich vom Leben oft verarscht vorkommt. Nicht in die Norm passt. An sich selbst zweifelt. Natürlich mit einer ordentlichen Portion Selbstironie", sagt Rockefeller zum Track. "Ich freue mich riesig, dass so viele Dragqueens und Dragkings die Möglichkeit hatten, das Ganze im Video zum Ausdruck zu bringen." Sie selbst führte Regie.
Für Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die die Musik zum Musical geschrieben haben. war "völlig klar", dass Marcella auf dem "Ku'damm 56"-Deluxe-Album nicht fehlen darf. "Denn die musikalischste Dragqueen Deutschlands weiß, wovon sie singt: Es geht um die großen Fragen des Lebens an das Universum." Neben Marcella Rockefeller waren auch bereits AnNa R., Annett Louisan, Max Raabe oder Alexander Klaws für das kommende Album im Studio.
Aufgrund der großen Beliebtheit und hohen Nachfrage wird "Ku'damm 56 – Das Musical" nicht wie ursprünglich nur bis Ende April, sondern noch bis Ende September im Theater des Westens zu sehen sein. (cw/pm)