
https://queer.de/v?1173
Queerer Bauchtanz mit Emir Taha
Der türkische Shootingstar Emir Taha hat die neue Single "Lades" veröffentlicht - begleitet von einem eindrucksvollen Musikvideo, bei dem sich ein männlicher Bauchtänzer zu den sanften Klängen bewegt.
- 02. Mai 2022,
"Lades" ist nach "Kalp Çare Arar" bereits die zweite Single des R&B-Künstlers mit Wahlheimat London. Tahas Musik wird vom "Guardian" mit den Worten "magic moment' of fusion" beschrieben, und auch der neue Track reiht sich perfekt in diese Beschreibung ein.
Mit seinen sanften R&B- und Lo-Fi-Sounds, die mit traditionellen türkischen Gitarren verschmelzen, und einem Text, der mühelos zwischen Englisch und Türkisch wechselt, beschreibt das Lied eine berauschende Sucht. Der Titel des "Lades" ist an ein türkische Sprichwort angelehnt, wie der Künstler selbst erklärt:
"Bile bile lades" ist eine türkische Redewendung, die bedeutet, etwas zu tun, von dem man weiß, dass es sinnlos ist. Man weiß, dass man am Ende verlieren wird, aber man tut es trotzdem, obwohl man weiß, dass es einem schaden wird. Es ist, als ob man in die verbotene Frucht beißt. Am Anfang schmeckt sie süß, aber man weiß, dass sie einen vergiften wird. So ähnlich wie vorsätzliche Ignoranz. Ich habe es über etwas geschrieben, von dem ich wusste, dass ich es loswerden muss, es aber trotzdem behalten habe.
Vor allem in den ländlichen Regionen der Türkei sehen viele Menschen männliche Bauchtänzer, dort Zenne genannt, als Symbol des Sittenverfalls. Emir Taha versucht diese Kunstform wieder aufleben zu lassen. Das Musikvideo, in dem auch Taha an der Gitarre zu sehen ist, unterstreicht perfekt das dem Song zugrunde liegende Thema der sich wandelnden Ideologien rund um die stereotype Geschlechteridentität. (cw/pm)