
https://queer.de/v?1190
So dramatisch wird das neue "Queer as Folk"!
Die Neuauflage der Kultserie "Queer as Folk" beginnt mit einem Schock: Die Protagonist*innen überleben einen "Pulse"-ähnlichen Terroranschlag auf einen queeren Club. Hier ist der erste Trailer!
- 19. Mai 2022,
Das Remake basiert zwar auf der britischen Originalserie (1999-2000), erzählt aber eine völlig neue Geschichte. Anders als die erste nordamerikanische "Queer as Folk"-Serie (2000-2005), die im kanadischen Toronto gedreht wurde, aber im amerikanischen Pittsburgh angesiedelt war, spielt die neue Reihe dort, wo sie auch entstand: in New Orleans.
Der Trailer zeigt, dass es im neuen "Queer as Folk" deutlich diverser zugeht und viele queere Identitäten gezeigt werden – auch nichtbinäre und trans Figuren sowie People of Color kommen hier zum Zug. Die Hauptrollen übernehmen Devin Way ("Grey's Anatomy", "Station 19"), Fin Argus ("Clouds"), Jesse James Keitel ("Big Sky"), Candace Grace ("Acts of Crime"), Johnny Sibilly ("Pose") und Ryan O'Connell ("Ein besonderes Leben"). Eine Nebenrolle spielt auch die "Sex and the City"-Ikone Kim Cattrall (queer.de berichtete). Weitere Nebenrollen haben Juliette Lewis ("Natural Born Killers") und Ed Begley Jr. ("Star Trek: Voyager") erhalten. Russell T. Davies, der bereits die britische Originalserie ins Fernsehen brachte und damit die schwule Dramaserie praktisch erfand, ist bei der Neuauflage dabei – als ausführender Produzent.
In den USA stellt das Streamingportal Peacock die acht Teile der ersten Staffel bereits am 9. Juni 2022 zum Bingeing bereit. In Deutschland wird die Serie erst ab dem 31. Juli auf Starzplay verfügbar sein (queer.de berichtete). Die Streaming-Plattform hatte bereits die britische Miniserie "It's a Sin" nach Deutschland gebracht (queer.de berichtete).
Starzplay kann unter anderem bei Amazon Prime Channel als zusätzlicher Abo-Service hinzugebucht werden (für 4,99 Euro pro Monat). Außerdem ist die Streamingplattform via Apple TV nutzbar. (cw)
Bin gespannt. Schön auch, dass das queere Spektrum nach den fast zwanzig Jahren ebenfalls erweitert wurde, alles andere wäre ärgerlich gewesen.