Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1192

Victor auf einer Reise der Selbstfindung

Ab 15. Juni 2022 ist auf Disney+ die dritte und letzte Staffel der queeren Highschool-Serie "Love, Victor" zu sehen - jetzt gibt es einen offiziellen Trailer.

In den acht finalen Eisoden begibt sich der schwule Serienheld Victor (Michael Cimino) auf eine Reise der Selbstfindung – nicht nur, um zu entscheiden, mit wem er zusammen sein will, sondern vor allem, wer er selbst sein will. Mit ihren sich abzeichnenden Plänen nach der Highschool stehen er und seine Freunde vor einer Reihe neuer Herausforderungen, um die besten Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

"Love, Victor" ist ein Ableger der romantischen Komödie "Love, Simon" über den versteckt schwulen 17-jährigen Schüler Simon (Nick Robinson) aus einem Vorort von Atlanta, der übers Internet mit einem anonymen schwulen Mitschüler spricht und sich schließlich in ihn verliebt. Der Film war der erste Hollywood-Blockbuster eines großen Studios, der eine schwule Romanze ins Zentrum der Story gestellt hat.

Die TV-Serie handelt praktisch von der nächsten Schülergeneration nach der im Film – Simon fungiert hier als Erzähler, Darsteller Nick Robinson ist außerdem Co-Produzent der Serie. Inhaltlich geht es um die Gefühlswirren von Victor, der sich anfangs seiner sexuellen Orientierung noch nicht sicher ist. Das ändert sich zum Ende der ersten Staffel. In der zweiten Staffel geht es um die Reaktion auf sein Coming-out in seiner Schule. Außerdem gibt es romantische Verwicklungen mit Benji (George Sear) und Rahim (Anthony Keyvan). (cw)


-w-
-w-


#1 friendlyUnicornAnonym
  • 21.05.2022, 14:52h
  • Schade, dass die Sereie mit dieser Staffel beendet wird. Letztlich aber auch nicht verkehrt - wenn es, was ich hoffe, drei sehr gute Staffeln sind, ist es besser, als wenn man dann von Staffel zu Staffel mehr nachlässt und irgendwann kein Interesse mehr besteht, wie es bei etlichen "Langläufern" der Fall war und ist.
    Trotzdem, die Creekwood-Gang um Victor wird mir fehlen - die Charaktere und der Cast, und da schließe ich "Rahim" Anthony Keyvan explizit mit ein- fand und finde ich einfach sensationell gut geschrieben und gespielt. Selten so eine Chemie zwischen den Figuren erlebt.
  • Antworten »  |  Direktlink »