Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1224

Verka Serduchka singt "Dancing Russia Goodbye"

Beim Benefizkonzert "Embrace Ukraine - #StrivingTogether" traten am Dienstag in Amsterdam zahlreiche Eurovision-Stars auf - besonders bejubelt wurde der Beitrag der ukrainischen Dragqueen Verka Serduchka.

Beim ESC 2007 in Helsinki hatte der Comedian und Sänger mit "Dancing Lasha Tumbai" den zweiten Platz belegt. Auf dem Museumplein der Grachtenstadt machte er daraus "Dancing Russia Goodbye". Mit dieser Anti-Kriegs-Version war Serduchka auch schon vor wenigen Tagen bei einem Solo-Konzert in einer Metro-Station in Kiew aufgetreten – seine Heimatstadt hatte er in den ersten Monaten des Kriegs nicht verlassen.

Das unter anderem vom größten ukrainischen Medienunternehmen 1+1 Media veranstaltete Konzert "Embrace Ukraine – #StrivingTogether" sollte für eine schnelle Aufnahme der Ukraine in die EU werben und den unbeugsamen ukrainischen Geist im Angesicht der russischen Bedrohung zum Ausdruck bringen. Parallel wurde Geld für medizinische Geräte gesammelt, um verwundete Opfer des Krieges besser versorgen zu können. Neben Verka Serduchka traten unter anderem auch Conchita Wurst, Kalush Orchestra, Malik Harris und Jamala auf.

Das gesamte zweistündige Konzert gibt es ebenfalls auf Youtube:

Serduchka hatte "Dancing Lasha Tumbai" 2007 beim Eurovision Song Contest in Helskini vorgetragen und wurde damit zweiter. Offiziell sind die Lyrincs anders, ließen sich aber bereits damals als "I want to see… russia good-bye" verstehen.

Der ukrainische Entertainer Andrij Danylko, der hinter der Figur der Verka steckt, war zu jener Zeit auch noch in Russland beliebt und dort oft im Fernsehen aufgetreten. 2013 gab es Berichte, er dürfe nicht mehr in der Sendung "Samstag Nacht" des staatlichen Senders Rossija 1 auftreten dürfen, weil Verantwortliche fürchten, damit "Werbung für nicht traditionelle sexuelle Verhältnisse" zu machen (queer.de berichtete). Kurze Zeit zuvor war das russische Gesetz gegen "Homo-Propaganda" in Kraft getreten.


-w-
-w-


12.05.23 | "Würde gegen die Regeln verstoßen"
Beim ESC-Finale: Veranstalterin lehnt Grußwort von Selenskyj ab
02.05.23 | Daria Kassatkina verständnisvoll
Tennis: Ukrainerin verweigert lesbischer Russin Handschlag
09.03.23 | "Wir haben keine Zeit zu verlieren"
Ukraine: Antrag für Lebenspartnerschaften ins Parlament eingebracht
04.03.23 | Antigenderismus in Russland
Vom Kulturkrieg zur Invasion
26.02.23 | Zehn Millionen von der UK-Regierung
ESC in Liverpool: 3.000 Tickets für ukrainische Fans