Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1313

True-Crime-Serie über schwulen nekrophilen Serienmörder

Netflix hat einen ersten Gänsehaut-Trailer zu Ryan Murphys neuer Serie "Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" veröffentlicht.

Die True-Crime-Serie des mit dem Emmy ausgezeichneten Machers von "American Crime Story" behandelt die grausamen und entsetzlichen Verbrechen von Jeffrey Dahmer sowie die Fehler im System, die es einem der schlimmsten Serienmörder der USA ermöglichten, seiner Mordlust über ein Jahrzehnt lang unbehelligt nachzugehen.

Als die Polizei in Milwaukee im Juli 1991 die Wohnung des Psychopathen betrat, entdeckte sie eine Kühltruhe voller menschlicher Köpfe, Knochen und anderer Leichenteile in den unterschiedlichsten Stadien der Verwesung. Der 31-Jährige gestand schon bald sechzehn Morde in Wisconsin innerhalb der vergangenen vier Jahre, einen weiteren in Ohio im Jahr 1978 und unvorstellbare Akte der Leichenschändung und des Kannibalismus. Seine Opfer fand Dahmer in der schwulen Community Milwaukees, zu der viele People of Color gehören.

Die Titelrolle in "Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" verkörpert Marvel-Star Evan Peters, zum hochkarätigen Cast gehören außerdem Richard Jenkins, Molly Ringwald, Michael Learned und Niecy Nash. Die insgesamt zehn Folgen können ab 21. September 2022 auf Netflix gestreamt werden. (cw)


-w-
-w-


#1 Seriengucker_inAnonym
  • 18.09.2022, 14:38h
  • Auch wenn's von Murphy ist und ich sein uvre sehr schätze - hier werde ich passen. Kurz nach meinem Coming Out habe ich damals sämtliche bis dahin gesammelten Horror-/Psychokillerfilme genommen und in den Müll verfrachtet. Ein paar Genremeilensteine und persönliche Lieblingsfilme wie "The Fog", "A Nightmare on Elm Street", "Die Frau in Schwarz" etc. haben "überlebt", der Rest: raus aus meinem Leben.
    Serienausnahmen:
    AHS und der Anthologieableger.

    Aber das hier ist thematisch nichts mehr für mich.
    Insbesondere, wenn draußen der reaktionär-klerikalfaschistische Wahnsinn und die tagtägliche Gewalt zunehmen und näherkommen - und auch die "anderen Probleme" deutschland- und weltweit mit leider globalen Auswirkungen nicht gerade zu einem entspannten Gemütszustand angetan sind.

    Optisch und stilistisch sieht der Trailer natürlich Bombe aus, der Cast - Knaller (Peters in der Rolle, creepy as fuck - im positiven Sinne gemeint). Aber nope, nichts mehr für mich.
  • Direktlink »
#2 LothiAnonym
  • 18.09.2022, 16:45h
  • Antwort auf #1 von Seriengucker_in
  • Sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Zum Jahrtausendwechsel habe ich schon aufgehört mir Horror Filme anzuschauen. Ganz davon loskommen kann ich aber dann doch nicht. Die alten Klassiker bleiben bei mir im Regal stehen. Die Splatterkomödien von Peter Jackson, G.Romero u.v.a. kann und sollte man nicht einfach in den Müll werfen.
    Zudem macht mich diese neue Serie recht neugierig. Ich habe mir zuletzt AHS in einem durchgesehen und bin total begeistert.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: