Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1368

Ein Junge, der über Jungs singt

Der deutsche Harry Styles? Die männliche Ariana Grande? Mit seiner Debüt-EP "Midnight Monologues" beweist der queere Sänger Aron Pinter, dass er auch diesen großen Fußstapfen durchaus gewachsen ist.

  • 12. November 2022, kein Kommentar

Energetisch, melancholisch, frech – Aron Pinter vereint genau diese, zunächst konträren Begriffe und steht für international wettbewerbsfähige Popmusik. Nicht zuletzt titelte ein Magazin kürzlich "Er kommt aus Österreich, aber klingt nach New York", und dieser Satz ist nicht nur musikalisch Programm.

Aron etabliert ein neues Selbstverständnis für queere Artists im deutschsprachigen Raum und verkörpert ein modernes Bild von Maskulinität: Ein Junge, der über Jungs singt – so unaufgeregt und alltäglich, wie es ist und sein sollte, verarbeitet er persönliche, lebensnahe Themen in seinen Songs und setzt darüber hinaus modische Statements mit seinen Bühnenoutfits.

Bevor er im Sommer 2020 seine erste Single veröffentlichte, war Johannes Leonard Pinter, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, bereits kein Unbekannter in der Musik- und TV-Welt. Schon seit vielen Jahren ist der 24-jährige Sänger mit Orchestern und Bands auf nationalen und internationalen Bühnen zu sehen, war Viertelfinalist bei "The Voice Of Germany 2017" und konnte die neue Netflix-Show "Sing On! Germany" für sich entscheiden.

Ob Whitney oder Mariah – aufgewachsen in einer durchweg musikalischen Familie hatten die großen Diven und Stars des Showbusiness von Anfang an Vorbildfunktion. Und auch heute ist dieser Einfluss merklich hörbar, denn im Zentrum von Arons Songs steht klar seine Stimme, die sich durch eine besondere Virtuosität und Klarheit auszeichnet. Energetische Beats treffen auf melancholische Melodien, die zum Tanzen einladen und dich im nächsten Moment in Erinnerungen schwelgen lassen. Aron, der immer mehr auch die Producer-Rolle übernimmt und sich selbst um die musikalischen Arrangements kümmert, schafft es seine Zuhörer*innen mit kleinen Nuancen und Details zu begeistern. (cw/pm)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.


-w-
-w-


Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: