Kommentare
Noch keine Kommentare.
Nach seiner Transition Ende 2022 hat Adam Ulanicki eine neue Strophe seines Tracks "Some Say" aufgenommen - und ein beeindruckendes Mashup aus alter und neuer Singstimme veröffentlicht.
Mit "Some Say" sorgte Ulanicki 2021 für eine virale Sensation. Der Sound zählte innerhalb kürzester Zeit mehr als 120.000 Aufrufe, aber dann wurde es mit einem Mal still um den jungen Künstler. Ein gutes Jahr später meldete sich Adam Ende letzten Jahres nach seiner Transition zurück.
Sein Comeback in den sozialen Netzwerken, in dem der trans Mann seine bewegende Geschichte teilte, verfolgten innerhalb eines Tages 200.000 Menschen – und die neue Strophe von "Some Say" mit seiner jetzigen Singstimme sogar mehr als 600.000.
TikTok / Adam Ulanicki | Hier erzählt Adam seine Geschichte@adam.ulanicki Replying to @Laurzmathews Janaury 27 #singing #producer #songwriter #lgbt #ftm #transgender #cello #fyp #foryou #foryoupage #singer #music #producing #cover #somesay #musician #christmas
Some Say – Adam Ulanicki
Jetzt veröffentlicht Adam Ulanicki "Some Say" endlich als offizielle Single. Ein beeindruckendes Duett mit sich selbst, ein Mix aus dem alten und dem neuen Adam – und eine einzigartige Geschichte in einem emotionalen Song mit starkem Gesang und sanften Klavierakkorden.
Während der Sound zu Adams Version von "Some Say" viral ging, beschloss er, eine Hormontherapie zu machen. "Ich wusste lange nicht, wie meine Stimme auf die Hormone reagiert", erinnert er sich. "Bei vielen trans Personen ist die eigene Stimme vor der Umwandlung ein krasser Triggerpunkt. Meine Singstimme hat mich aber nie gestört – im Gegenteil, ich fand sie sogar richtig schön, weil ich mich mit ihr nicht identifiziert habe. Es hat sich angefühlt, als wenn in diesem Moment jemand anders singen würde. Deshalb hatte ich so eine Angst, sie durch die Transition zu verlieren." (cw/pm)
Links zum Thema:
» Adam Ulanicki auf Instagram
» Adam Ulanicki auf TikTok
28. Januar 2023
Noch kein Kommentar
Noch keine Kommentare.