Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?1537

Die Partnerin als immer wiederkehrende Inspiration

Die queere finnische Ausnahmekünstlerin ALMA hat nicht nur ihr mit Spannung erwartetes zweites Album "Time Machine" veröffentlicht, sondern auch das offizielle Video zur Fokus-Single "Natalia".

  • 25. April 2023, noch kein Kommentar

ALMAs jüngste Singles haben gezeigt, dass die finnische Künstlerin mit den flammenden Haaren das Potenzial ausschöpft, das sie bereits mit ihrem Durchbruchstitel "Chasing Highs" bei Fans wie Elton John und Miley Cyrus gezeigt hat. Neben "Summer Really Hurt Us" und "Tell Mama" präsentiert ALMA das neue Album "Time Machine" (Amazon-Affiliate-Link ) mit den Titeln "Everything Beautiful", "I Forgive Me" und "Hey Mom Hey Dad". Es ist ein Set an Songs, in dem ALMAs moderner nordischer Pop mit zeitlosen Songwriting-Einflüssen wie ABBA und Elton John durchsetzt ist, während ihre überlebensgroße Persönlichkeit und ihre makellose, kraftvolle Stimme brutal ehrliche Geschichten erzählen, die aus wahren Lebenserfahrungen geboren sind.

Die Kernbotschaft dieses Albums ist es, die eigene Stimme zu finden. Jeder Song ist wie eine ehrliche Unterhaltung in meinem Kopf: manchmal mit meiner Familie, manchmal mit meiner Partnerin, manchmal sogar mit meinen alten Klassenkameraden. Einige der Gespräche sind schmerzhaft und tiefgründig, andere sind leicht und ironisch. Wie der Titel "Time Machine" schon andeutet, gehe ich in der Zeit zurück, um sowohl die Tiefpunkte als auch die Höhepunkte meines Lebens zu besprechen.

In den brandneuen Songs auf "Time Machine" legt ALMA auch ihre Verletzlichkeit, Ängste und Befürchtungen offen. Das Album beginnt mit dem herrlich optimistischen, lebensfrohen "Dreaming", bevor sie im weiteren Verlauf des Albums tiefer in ihre Seele eindringt. ALMAs Freundin ist eine immer wiederkehrende Inspiration, vor allem für "Natalia", das sich als der Funke erwies, der ALMAs Leidenschaft für dieses Albumprojekt entfachte, und sie ist auch die Muse hinter dem reinen Liebeslied "Run Run Run". "The Cure" erzählt die Geschichte von ALMAs erster Liebe, die sich unter Druck gesetzt fühlte, nicht entdeckt werden zu dürfen.

Auf "Time Machine" vereint ALMA Elemente ihrer größten Einflüsse zu einem Album voller mitreißendem Alt-Pop, der mit ALMAs typischer Attitüde, Intensität und einer überragenden stimmlichen Bandbreite daherkommt. Während ihr vorheriges Album das Ergebnis von Sessions auf der ganzen Welt mit einer langen Liste von versierten Kollaborateuren war, blieb ALMA dieses Mal bei sich. (cw/pm)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.


-w-
-w-