
https://queer.de/v?1538
Lesben in allen U- und S-Bahnhöfen
Zum heutigen Tag der lesbischen Sichtbarkeit zeigen die Münchner Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ* und die Regenbogen-Stiftung diesen Videoclip in allen Münchner U- und S-Bahnhöfen mit Infoscreen.
- 26. April 2023, noch kein Kommentar
Der 19 Sekunden lange Clip "lesbisch* – queer in München" weist darauf hin, dass Lesben ganz unterschiedliche Menschen sind und nicht nur einem Klischee entsprechen. Im Video wird dies durch viele sehr unterschiedliche Bilder gezeigt.
Zusätzlich gibt es zur Kampagne auch Plakate und Postkarten, die mit sechs Motiven auf verschiedenfarbigen Hintergründen die intersektionellen Aspekte lesbischen Lebens zeigen. Sie werden an Münchner Einrichtungen, darunter Frauenberatungsstellen und Community-Zentren, verteilt.

OB Dieter Reiter und Ulrike Mößbauer von der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ* mit einem der Plakate (Bild: Stadt München)
"Unsere Stadt ist bunt und vielfältig. Sie wird auch durch eine große LGBTIQ*-Community mitgestaltet, zu der lesbische Frauen selbstverständlich dazu gehören, auch wenn sie manchmal wenig wahrgenommen werden", erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zur Veröffentlichung des Videos. "Der Tag der lesbischen Sichtbarkeit ist eine gute Gelegenheit, um der Ausblendung und Unsichtbarmachung lesbischen Lebens entgegenzuwirken und zu zeigen: In München haben viele verschiedene Gruppen ihren Platz und ihren Anteil an der Stadtgesellschaft – lesbische Frauen gehören dazu."
Zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit finden in ganz Deutschland Kundgebungen, Demonstrationen und Kulturveranstaltungen statt. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zur Kampagne "lesbisch* - queer in München" auf der Homepage der Stadt