
https://queer.de/v?1564
Queer as Mannheim
Jetzt in der ARD-Mediathek und ab Dienstag im SWR: Die fünfteilige Reihe "Drags of Monnem" begleitet fünf Dragqueens und einen Dragking.
|
- 22. Mai 2023, noch kein Kommentar
"Vom Dorf ins Rampenlicht", quasi Smalltown Drag, so heißt eine der fünf halbstündigen Folgen der neuen Doku-Reihe des SWR, die bereits ab diesen Montag in der ARD-Mediathek verfügbar sind – in dem dritten Programm folgt eine TV-Ausstrahlung der ersten drei Teile am Dienstagabend ab 22.30 Uhr und der Rest eine Woche später.
Die Produktion der filmkombüse im Auftrag der Doku-Abteilung des SWR erzählt vom "Spagat zwischen Alltag und Drag-Life" der fünf Dragqueens und eines Kings, von "Allerweltsproblemen einerseits, Star-Hype und glamourösen Auftritten andererseits". Die Astrobiologin, der Bundeswehrbewerber, die beiden Lagerarbeiter einer Möbelkette, der Berufsberater und der Theaterbesitzer werden ebenso vorgestellt wie ihre Kunstfiguren.
|
Die Triebfeder der fünf schwulen Männer und einer lesbischen Frau lägen "irgendwo zwischen Geltungsdrang, Rebellion und politischem Statement", so der SWR, der "auf spannende und unterhaltsame Weise einen Diskurs zu einem aktuellen Thema" schaffen wolle: der Diversität.
Als der Pressetext geschrieben wurde, war noch nicht die Diskussion um eine Drag-Lesung in München entbrannt, ein rechter Kulturkampf um Drag auch in Deutschland noch nicht (neu) entzündet. "Drag ist nichts Neues", hieß es vom SWR stattdessen lapidar. "Als Kunst- und Expressionsform ist die Szene längst in den deutschen Wohnzimmern angekommen." Die ARD-Mediathek hat der Reihe eine Altersfreigabe von null Jahren gegeben. (cw)
Links zum Thema:
» Die Reihe in der ARD-Mediathek
Mehr zum Thema:
» TV-Tipps bei queer.de