
https://queer.de/v?346
Super Bowl: Werbepausen queer wie nie
Im Vorfeld des Super Bowl regten sich Homo-Hasser über einen Werbespot mit Dragqueens auf - am Ende gab es aber viel mehr queere Spots als je zuvor. Deshalb präsentieren wir heute acht (bzw. neun) Videos des Tages.
- 04. Februar 2020, kein Kommentar

Jonathan Van Ness, einer der Fab Five, wirbt mit gewohnt windmaschinenaffinem Haar für ein zuckriges Gebäck zum Toasten
Die LGBTI-Organisation GLAAD sprach angesichts der vielen queeren Spots von einer "Regenbogenwelle". Insgesamt acht kurze Werbefilmchen wurden am Sonntagabend in den Unterbrechungen des traditionell größten TV-Events in den USA gezeigt, die für LGBTI interessant sind (zur Erinnerung: 30 Sekunden kosten in dieser Zeit mehr als sechs Millionen Dollar).
Bereits Aufregung im Vorfeld hatte ein 15-sekündiger Spot für Kichererbsen-Dip gesorgt, bei dem zwei Dragqueens auftraten.
Der offen schwule Rapper Lil Nas X zeigte einen "Dance Battle" gegen Hollywood-Urgestein Sam Elliott ("The Big Lebowski"). Die beiden sollen damit den Verkauf von Mais-Chips anschieben.
Für den weltweiten Handelsgiganten Amazon warben Komikerin Ellen DeGeneres zusammen mit ihrer Ehefrau, der Schauspielerin Portia de Rossi ("Ally McBeal") – die Hauptrolle spielte freilich eine andere Frau. Ihr Name: Alexa.
Jonathan Van Ness ("Queer Eye") zeigte seine wie gewohnt extravagante Seite, um für das süße Toast-Teiggebäck Pop-Tarts zu werben. Diese gibt es jetzt nicht nur mit süßen Innereien wie Schokoladen- oder Erdbeerfüllung, sondern auch mit Bretzel-Geschmack.
Der Konzern Microsoft suchte sich die sportverrückte Lesbe Katie Sowers als Werbeträgerin aus. Sowers war auch beim Super Bowl als Trainerin dabei: Die 33-Jährige war – als erste offen queere Person – der "Offensive Assistant Coach" der San Francisco 49ers. Sie spricht in dem Werbespot über ihre Rolle im American Football, ihre sexuelle Orientierung wird allerdings nicht erwähnt.
Das Steuerpaket TurboTax zeigt in einem LGBTI-inklusiven Spot die beiden trans Schauspielerinnen Trace Lysette ("Transparent", "Pose") und Isis King ("When They See Us").
Der amerikanische Bier-Marktführer Budweiser präsentiert in seinem Werbefilmchen, was "typisch amerikanisch" ist. Dazu gehört unter anderem der Sieg bei der Fußball-WM der Frauen, bei dem auch das Ehepaar Ali Krieger und Ashlyn Harris gezeigt wird.
Die kanadische Youtuberin Lilly Singh wirbt für die Gesichtscreme Olay (in Deutschland als "Oil of Olaz" bekannt). Sie stellt mit zwei anderen Frauen im Rahmen der #MakeSpaceForWomen-Kampagne eine Astronautin dar.
Auch sehr viel Lob erhielt die Halbzeitshow von Shakira und Jennifer Lopez. Denn der Sound klingt eher nach nackter Haut und Gay Clubs als nach schnödem Football. (dk)