
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?521
https://queer.de/v?521
Pride-Ansprache vorm Roten Rathaus
In einem Videogruß zum digitalen CSD forderte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller die Bevölkerung zu einem aktiven Eintreten gegen LGBTI-Feindlichkeit auf.
- 26. Juli 2020, kein Kommentar
"Wir dürfen auch in unserer Stadt, in unserem Land, nicht akzeptieren, dass es Übergriffe gibt, dass es Ausgrenzung gibt und Diskriminierung", sagte der SPD-Politiker in seiner knapp zweiminütigen Pride-Ansprache. "Umso wichtiger ist es also, dass wir uns weiter engagieren."
Das Video wurde vor dem Roten Rathaus aufgenommen. Müller sprach vor einer langen Regenbogenfahne, aus seiner Sakko-Tasche guckte ein Regenbogen-Einstecktuch.
Die Grußbotschaft des Regierenden Bürgermeisters im Wortlaut:
Liebe Berlinerinnen und Berliner, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste der Stadt: "Don't hide your pride" – das ist die Botschaft des diesjährigen CSD. Wir wären alle gerne zusammengekommen, um wieder zu Tausenden gemeinsam auf der Straße zu feiern, aber natürlich auch, um zu demonstrieren, um diese wichtige Botschaft des CSD weiterzutragen. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso wichtiger ist es, dass wir uns trotzdem engagieren und zusammenkommen. Danke an alle, die das möglich gemacht haben: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Unterstützerinnen und Unterstützer, dem ganzen Team des CSD. Wir haben nun digitale Möglichkeiten, um die Botschaft "Don't hide your pride" weiterzutragen. Viel ist erreicht worden von der Community, aber viel ist auch immer noch zu tun.
Wir wissen, es gibt immer noch Übergriffe. Es gibt Trans- und Homophobie. Es gibt Gewalt. Menschen werden dafür verurteilt in anderen Ländern, dass sie Männer lieben, dass sie Frauen lieben. So, dass sie eben nicht so lieben und leben können, wie sie wollen. Das dürfen wir nicht akzeptieren! Wir dürfen auch in unserer Stadt, in unserem Land, nicht akzeptieren, dass es Übergriffe gibt, dass es Ausgrenzung gibt und Diskriminierung. Umso wichtiger ist es also, dass wir uns weiter engagieren – nun in ungewöhnlichen, digitalen Formaten. Aber die Botschaft bleibt wichtig: "Don't hide your pride" – darum geht es. Ein großes Dankeschön an alle, die bisher so viel Großartiges geleistet haben, auch ein großes Dankeschön an alle, die sich auch in Zukunft für diese wichtige Botschaft engagieren werden. Alles Gute!