"Manche wissenschaftlichen Sensationen brauchen eine Weile, bis alle davon erfahren", heißt es in dem etwas über zwei Minuten langen Clip, der im Rahmen der Kampagne #wissenverdoppeln entstanden ist. Seit Beginn der Kampagne Ende 2018 hat sich das Wissen bezüglich der Nichtübertragbarkeit von HIV unter Therapie tatsächlich bereits nahezu verdoppelt. Laut einer Umfrage im April dieses Jahres wissen 18 Prozent der Menschen in Deutschland von dieser wissenschaftlichen Tatsache. 2017 waren es nur 10 Prozent.
"Den Erfolg der Kampagne gilt es nun auszubauen. Wir machen weiter, bis alle Bescheid wissen und Berührungsängste gegenüber Menschen mit HIV der Vergangenheit angehören", erklärte Winfried Holz vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe.
Um zu beweisen, dass HIV unter Therapie nicht übertragbar ist, "wurde richtig viel gevögelt", heißt es im Film. So wurden in Studien Tausende gemischt HIV-positiv-negative Paare beobachtet, die über 100.000 Male Sex ohne Kondom hatten, ohne dass es zu einer Übertragung kam.
"Schutz durch Therapie" trägt heute zu einer erfüllten Sexualität ohne Ängste bei. "Wenn du weißt, HIV ist nicht mehr übertragbar, dann kann das eine enorme Entlastung und Freude sein. Dieses Wissen verändert das Leben von Menschen mit HIV, ihren Partner*innen und vielen anderen", so DAH-Vorstand Winfried Holz, "Unsere Botschaft ist nicht nur für einige wenige erleichternd, sondern für alle. Wir finden: Das darf auch mal richtig gefeiert werden." (cw)
-w-