
https://queer.de/v?733
Kreativer Protest gegen homophobe Zensur
Weil der südkoreanische TV-Sender SBS aus dem Biopic "Bohemian Rhapsody" über Queen-Sänger Freddie Mercury die schwulen Küsse herausschnitt, haben zwei Youtuber die erfolgreiche "Bohemian Kiss Challenge" ins Leben gerufen.
- 21. Februar 2021, kein Kommentar
"Küsse sind nicht nur für einen Mann und eine Frau gedacht", empören sich Tim und Backpack, die den Kanal "TV Mango Couple" mit über 200.000 Follower*innen betreiben, in ihrem zweiminütigen Aufruf. "Wir möchten alle daran erinnern, dass Küsse zwischen geliebten Menschen alle gleich sind."
Konkret rief das Paar dazu auf, Bilder und Videos von gleichgeschlechtlichen Küssen mit den beiden Hashtags #BohemianKissChallenge und #All_kisses_are_equal auf sozialen Netzwerken zu posten (einige Beispiele zeigen wir unten). Am Ende ihres Clips ging die beiden jungen Männer mit gutem Beispiel voran.
Protest gegen die Zensur des nationalen Senders Seoul Broadcasting System kam auch von Südkoreas LGBTI-Verband Rainbow Action. Die Entscheidung sei eine "Beleidigung für Freddie Mercury sowie für alle sexuellen Minderheiten", kritisierte Vorstand Lee Jong-gul. Der aktuelle Queen-Sänger Adam Lambert warf dem privaten Rundfunkveranstalter, der auch zwei Radiosender betreibt, eine "Doppelmoral" vor: "Die Platten von Queen werden die ohne zu zögern weiterspielen", kommentierte der schwule Musiker auf Instagram.
"Bohemian Rhapsody" wurde zuvor bereits in mehreren anderen Ländern zensiert. So waren auch in China die Küsse zwischen Freddie Mercury, gespielt von Rami Malek, und anderen Männern nicht zu sehen (queer.de berichtete). In Malaysia entfernten die Zensoren sogar fast eine halbe Stunde des Films (queer.de berichtete). (cw)
Twitter / HaydenRoyalty## #BohemianKissChallenge #nonbinarypeoplekissing pic.twitter.com/cLHIUM1lhI
Hayden Royalty (@HaydenRoyalty) February 18, 2021
|