
https://queer.de/v?808
"Mit uns statt über uns reden"
Ein neuer Kurzfilm zeigt, warum die Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit von SCHLAU in Schulklassen so wichtig ist, wie Workshops vorbereitet werden und wie die Teams organisiert sind.
- 06. Mai 2021, kein Kommentar
Das viereinhalbminütige Video von SCHLAU NRW ist durch die Mitwirkung von Ehrenamtlichen aus mehreren Teams entstanden und soll insbesondere pädagogische Fachkräfte einladen, Teamer*innen von SCHLAU einzuladen.
"Wir bieten Bildungs- und Antidiskriminierungsworkshops zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Schulen, Sportvereine, Jugendzentren und andere Jugendeinrichtungen an", erklärte SCHLAU NRW zu dem Film.
Im Zentrum der Arbeit von SCHLAU stehen Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen und den Teamer*innen, die vor Ort niedrigschwellig und altersgerecht in das Themengebiet sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität einführen. In den Gesprächen geben sie einen Einblick in ihre persönliche Biografie, beantworten Fragen der Jugendlichen und thematisieren Vorurteile und Rollenbilder – ganz nach dem SCHLAU-Motto "Mit uns statt über uns reden".
Typische Fragen von Jugendlichen sind laut SCHLAU:
• Wie hast du gemerkt, dass du so bist, wie du bist?
• Wie war dein Coming-out?
• Wie haben deine Freunde reagiert? Wie die Eltern?
• Wurdest du schon mal blöd angemacht?
• Möchtest du später mal Kinder haben?
Links zum Thema:
» Homepage von SCHLAU NRW
» Homepage von SCHLAU Hessen
» Homepage von SCHLAU Niedersachsen
» Homepage von SCHLAU Schleswig-Holstein
» Weitere Workshops für Schulklassen in ganz Deutschland