Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/v?981

AOK feiert Liebe zu dritt

Unter dem Motto #AllesOK zeigt die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) in einem neuen Werbespot erstmals eine Dreierbeziehung.

In dem 20-Sekunden-Spot ist ein junger Mann erst mit einer Frau im Bett zu sehen, dann mit einem anderen Mann. Am Ende kuscheln sie zu dritt. "Mit beiden? #AllesOK", schreibt die AOK dazu. "Mit der AOK ist dein Liebesleben safe. Wir bezahlen dir die Verhütungsberatung."

Die von der Werbeagentur Wynken Blynken & Nod entwickelte Kampagne richtet sich gezielt an junge Menschen. "#AllesOK ist nicht nur ein 'Alles wird gut' bei Krankheit oder Problemen. Es ist auch eine Ermunterung für alle jungen Menschen, diese wilde Phase ihres Lebens zu genießen", erklärte Steve Plesker, Geschäftsführer Markt und Produkte beim AOK-Bundesverband, gegenüber dem Fachmagazin "W&V" (Bezahlartikel). "Sich ausprobieren, verrückte Dinge tun und auch mal Fehler machen: Alles kein Problem, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der im Fall der Fälle hilft."

Neben dem Clip mit dem Titel "Polyamourös" geht es in weiteren Werbevideos um Body Positivity und plötzliche Schwangerschaft. Die AOK will damit auf ihre Service- und Beratungsdienstleistungen aufmerksam machen.

Die AOK besteht aus elf rechtlich selbstständigen Krankenkassen: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen und Bremerhaven, Hessen, Niedersachsen, Nordost, Nordwest, Plus (Sitz in Dresden), Rheinland und Hamburg, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie Sachsen-Anhalt. Bei ihnen sind zusammen mehr als 27,1 Millionen Menschen versichert – das ist etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung.

In den Kommentaren bei Youtube stieß der Spot auf viel Ablehnung: "Warum wird eine Minderheit so in den Fokus gerückt?", fragte jemand. "Sehr kranker Spot", "Was ist nur aus diesem Land geworden. Ekelhaft" oder "Da fehlen noch Tiere und Kinder, damit es total inklusiv ist" sind weitere Beispiele. Mehrere Personen kündigten an, die Kasse zu wechseln. (cw)


-w-
-w-


#1 DauerErikAnonym
  • 25.10.2021, 12:29h
  • Verhütungsberatung? Seit wann bezahlt die AOK ihren Mitgliedern Kondome? Soll das ClickBait sein oder ein schlechter Scherz?
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 andreAnonym
  • 25.10.2021, 17:36h
  • Gestern kam in der ARD interessanter Dokumentation mit dem Titel "Sport inside" und war produziert vom WDR. AOK u.a. Kassen finanzieren den Sport, insbesondere den Profisport, aus Mitgliedsbeiträgen. Trikotwerbung u.ä. besonders Handball und andere Ballsportarten. Ging in die Millionen. Auch vor dem Hintergrund steigender Beiträge. Die Kritik war heftig. Das wäre nicht die Aufgabe von Krankenkassen. Die Agentur, die diesen Spot gedreht hat, sicher keine Ausnahme.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#3 tchantchesProfil